Alles über Voodoo

VOODOO GEHEIMNISSE, URSPRUNG UND PRAXIS

  • Ursprünge und Wahrnehmungen

Der voodoo, oft missverstanden und von Geheimnissen umgeben, ist eine reiche und alte Religion, die ihre Wurzeln in Westafrika, genauer gesagt im ehemaligen Königreich Dahomey, dem heutigen Benin, hat. Im Gegensatz zu den beängstigenden und oft negativen Darstellungen in Film und Popkultur ist der Vodou eine Spiritualität, die darauf abzielt, das Leben der Menschen mit den natürlichen Kräften und den Ahnen in Einklang zu bringen.

  • Bedeutung und Grundlagen

Das Wort „voodoo“ kommt aus dem Fon, einer in Benin gesprochenen Sprache, und bedeutet „sich reinigen, um aus dem Unsichtbaren alles zu schöpfen, was man braucht, um in der physischen Welt zu gedeihen“. Diese Religion basiert auf der Heiligung der Naturkräfte und der Ahnen und sucht Antworten auf die großen Fragen des Lebens und Lösungen für alltägliche Probleme wie Gesundheits-, Wohlstands- und Beziehungsfragen.

  • Wiege des Voodoo

Benin wird oft als die Wiege des Voodoo angesehen. Dort ist das Pantheon der Gottheiten umfangreich und komplex, jede Gottheit hat ihre eigenen Funktionen, Rituale und Symbole. Unter ihnen nimmt Lègba, auch bekannt als Eshu, eine zentrale Stellung ein. Lègba ist der Hüter der Kreuzungen, der vielsprachige Bote, der als Vermittler zwischen den Menschen und den anderen Gottheiten dient. Er wird immer zuerst angerufen, um mit der Geisterwelt in Kontakt zu treten. Er ist auch der Beschützer der Dörfer und Häuser und ist erkennbar an seinem dauerhaft erigierten Phallus, einem Symbol für Männlichkeit und Fruchtbarkeit.

  • Rolle der Marabouts und Voodoo-Priester

Die Marabouts oder Voodoo-Priester spielen eine entscheidende Rolle als Vermittler zwischen den Menschen und den Gottheiten. Sie besitzen Wissen, das von den alten Voodoo-Königen geerbt wurde, und haben die Fähigkeit, das Übernatürliche zu sehen. Ihre Aufgabe ist es, dieses Wissen zu nutzen, um den Menschen zu helfen, sei es, Krankheiten zu heilen, zu verzaubern oder zu entzaubern oder in anderen Lebensbereichen zu intervenieren.

  • Nutzung der Naturkräfte

Der Voodoo nutzt die Kräfte der Natur – Pflanzen, Wurzeln und andere – um rituelle Rezepte zu erstellen, die darauf abzielen, zu heilen oder Segen zu bringen, oder um auf verschiedene persönliche Bedürfnisse zu reagieren, sei es emotional, beruflich oder materiell. Der Voodoo kann sowohl Gutes als auch Schlechtes bewirken, je nach Absicht und Wunsch des Praktizierenden.

  • Allgemeines Fazit

Der Voodoo ist eine komplexe und reiche Religion, die im Laufe der Jahrhunderte ihre Traditionen und Geheimnisse bewahrt hat. Er bietet eine Weltsicht, in der das Sichtbare und das Unsichtbare koexistieren und zum Wohlergehen der Menschen interagieren. Obwohl er oft missverstanden und mit Angst verbunden ist, bleibt der Voodoo eine kulturelle und spirituelle Grundlage für Millionen von Menschen weltweit und bietet Antworten und Lösungen für die Herausforderungen des täglichen Lebens.